Säuren — Säuren. I. S. sind chemische Verbindungen, welche mit Basen Salze bilden u. dadurch ihm Eigenthümlichkeiten zum Theil od. ganz verlieren. Sie sind bei gewöhnlicher Temperatur theils gasförmig, theils flüssig, theils fest; viele S. enthalten… … Pierer's Universal-Lexikon
Salicylsäure — (Salicoylsäure, Spiroylsäure), C14H4O4 + 2HO, kommt in dem Öl der Gaultheria procumbens, an Methyloxyd gebunden, vor; bildet sich aus dem Spiräaöl (Salicylaldehyd) durch Aufnahme von 2 Atomen Sauerstoff. Man stellt sie durch Erhitzen des… … Pierer's Universal-Lexikon
Comensäure — (Metameconsäure, Chem.), C12H2O8 + 2HO, bildet sich bei der Einwirkung von kochendem Wasser auf Meconsäure, krystallisirt in farblosen Körnern, die in Wasser schwer löslich sind; Salpetersäure zerlegt sie in Oxalsäure, Kohlensäure u. Blausäure;… … Pierer's Universal-Lexikon
Aminsäure — A|min|säu|re: veraltete Bez. für ↑ Amidsäure … Universal-Lexikon
Carbamidsäure — Carb|a|mid|säu|re [engl. carbonic acid amide = Kohlensäure[mono]amid]; Syn.: Carbaminsäure, Aminoameisensäure: H2N CO OH; nur in Form von Derivaten wie Carbamaten, Allophanaten, Harnstoff (Carbamidsäureamid), Guanidin u. Carbaziden bekannte Säure … Universal-Lexikon